Buchhaltung für Non-Profit Organisationen und NGOs

  • Partner für Organisationen mit Mission
  • Transparent, regelkonform, 100% digital
  • Sie verändern die Welt, wir liefern die Zahlen
5.0 Sterne | 92 Bewertungen

Zufriedene Kunden in der ganzen Schweiz!

«Solide, professionell, kompetent – und mit dem Herzen am richtigen Fleck.»

«Vor Spendern und Öffentlichkeit müssen die Büchersolide sein.»

– David Merz, Co-CEO, Nexova AG

Nexova ist der ideale digitale Treuhandpartner für Schweizer NonProfit-Organisationen, die sich mit immer komplexeren Finanzanforderungen auseinandersetzen müssen. Als missionsorientierte Führungskraft sollten Sie Ihre Zeit nicht mit Swiss GAAP FER 21 Anforderungen oder den Details der Fondsbuchhaltung vergeuden. Deshalb wählen Organisationen wie Ihre Partner wie Nexova, um regulatorische Komplexität zu meistern, Transparenz gegenüber Spendern zu gewährleisten und die finanzielle Klarheit zu erhalten, die Sie brauchen, um Ihre Wirkung zu maximieren. Unsere Expertise in der Rechnungslegung von NPOs stellt sicher, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Mission voranzutreiben.

Hier ist, was David über die Zusammenarbeit mit Non-Profit-Kunden bei Nexova zu sagen hat

Was unterscheidet Non-Profit-Organisationen von anderen Organisationen?

Non-Profit-Organisationen (NPOs) arbeiten unter besonderen Anforderungen. Sie stehen stärker im Fokus der Aufsichtsbehörden und sind gleichzeitig gegenüber Spendern und der Öffentlichkeit verantwortlich. Das bedeutet, dass sie absolute Klarheit in ihren Finanzen brauchen und genau zeigen müssen, wie Mittel eingesetzt werden. Zusätzlich bringen projektbasierte Finanzierungen oder Fördergelder mit strikten Auflagen oft zusätzliche Komplexität in die Buchführung.

Womit haben Non-Profit-Kunden typischerweise zu kämpfen?

Non-Profits kämpfen mit zusätzlichen Anforderungen wie der genauen Abgrenzung von zweckgebundenen und freien Mitteln sowie der richtigen Kosten- und Mittelverteilung über Projekte oder Programme hinweg. Gleichzeitig sehen sie sich umfangreichen Berichtspflichten gegenüber Spendern, Förderstellen und Behörden ausgesetzt. Diese Aufgaben beanspruchen wertvolle Zeit, die besser in Wirkung investiert werden könnte. Nexova nimmt diese Last ab und stellt sicher, dass nichts übersehen wird.

Wie passt Nexova seine Dienstleistungen an Non-Profit-Organisationen an?

Wir beginnen mit einem vertieften Gespräch, um zu verstehen, wie Ihre Finanzierung funktioniert und welche Berichtsanforderungen Sie erfüllen müssen. Anschliessend richten wir die Buchhaltung so ein, dass sie genau zu Ihrer Struktur und Ihren Verpflichtungen passt. Unsere digitalen Tools ermöglichen die Echtzeit-Verfolgung von Projektkosten, automatisierte Berichte und eine klare Abgrenzung von zweckgebundenen und freien Mitteln, sodass Sie jederzeit für Spenden- und Förderberichte oder eine Vorstandssitzung bereit sind.

Was sagen Sie zu NPOs und NGOs, die Nexova in Betracht ziehen?

Wenn Sie sich von Compliance-Aufgaben überfordert fühlen oder unsicher sind, ob Ihre Finanzunterlagen sauber geführt sind, können wir helfen. Wir geben Ihnen die Werkzeuge, Klarheit und Unterstützung, um Ihre Finanzen mit Sicherheit zu managen und mehr Zeit für die Wirkung zu gewinnen, die Sie erzielen möchten. Genau diese Partnerschaft sind wir stolz, Ihnen anzubieten.

Jetzt zum Call?

Termin buchen

Lassen Sie uns Ihre Buchhaltung vereinfachen, damit Sie sich auf Ihre Mission konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung oder nutzen Sie unseren Preiskalkulator, um ein umfassendes Angebot zu erhalten.

Termin buchen

Unsere Dienstleistungen für Non-Profits und NGOs

Komplettlösungen in der Buchhaltung für missionsorientierte Organisationen

Buchhaltung
AbCHF 150
(pro Monat)
  • Jahresabschlüsse
  • Mehrwertsteuer-Abrechnungen
  • Steuererklärungen für Unternehmen
  • und vieles mehr
Lohnbuchhaltung
AbCHF 27.50
(pro Monat/Mitarbeiter)
  • Monatliche Lohnabrechnungen
  • Sozialversicherungsdeklarationen
  • Quellensteueranmeldungen
Firmengründung
AbCHF 290
  • Persönliche Rechtsberatung
  • Notargebühren
  • Eintragung im Handelsregister

Berechnen Sie hier ganz einfach
die Kosten für Ihre Buchhaltung.

Zum Preisrechner

Was macht NPOs und NGOs einzigartig?

Spezialisierte Unterstützung für mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht

Die Führung einer Non-Profit-Organisation bringt ganz andere Herausforderungen mit sich als ein traditionelles Unternehmen. NPOs und NGOs müssen Vertrauen in der Öffentlichkeit wahren, strenge Finanzierungsauflagen erfüllen und mit begrenzten internen Kapazitäten arbeiten. Sie werden an hohe Standards gemessen, wie sie ihre Finanzen erfassen, verwenden und berichten.

Bei Nexova verstehen wir diese Anforderungen und passen unsere Dienstleistungen so an, dass Sie ihnen effizient gerecht werden. Ob Sie einen Kulturverein, eine internationale Hilfsorganisation oder eine Umweltstiftung leiten – wir helfen Ihnen, Klarheit und Compliance zu bewahren, ohne dass Ihre Kernmission darunter leidet.

Häufige Buchhaltungsherausforderungen für Non-Profits

Wir helfen Ihnen, diese zentralen Themen zu meistern

Nachverfolgung von zweckgebundenen und freien Mitteln

MWST bei gemischten Einnahmen (Spenden, Dienstleistungen usw.)

Einhaltung der Vorgaben für Steuerbefreiung oder Gemeinnützigkeitsstatus

Komplexe Berichterstattung an Spender, Förderstellen und Behörden

Kosten- und Mittelverteilung über mehrere Programme und Projekte hinweg

Begrenzte interne Kapazitäten für Finanzund Verwaltungsaufgaben

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Kontakt aufnehmen

Warum Non-Profits und NGOs mit Nexova arbeiten

Weniger Zeit für Compliance, mehr Zeit für Wirkung

Ihre Vorteile mit Nexova:

  • Unterstützung durch Experten, die sich für Ihre Mission einsetzen
  • Schnelle Reaktionszeiten und proaktive Beratung
  • Vollständig digitale Einrichtung für ortsunabhängigen Zugriff
  • Kein Papierkram, keine Bürobesuche, keine versteckten Gebühren
  • Transparente Berichte für Spender und Aufsichtsbehörden

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Kontakt aufnehmen
Schnelle Reaktions- zeiten und pro- aktive Beratung Vollständig digitale Einrichtung für ortsun abhängigen Zugriff Kein Papierkram, keine Bürobesuche, keine versteckten Gebühren Transparente Berichte für Spen- der und Aufsichts- behörden Unterstützung durch Experten, die sich für Ihre Mission einsetzen Ihre Vorteile mit Nexova

Der Nexova-Preisrechner

Kostenkontrolle und Transparenz

Kostenkontrolle und Transparenz sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Nexova AG bietet einen benutzerfreundlichen, transparenten Preisrechner, mit dem Sie ganz einfach die Preise für Ihre Buchhaltungsdienstleistungen ermitteln können.

Geben Sie einfach Ihre relevanten Daten ein, und der Preisrechner erstellt für Sie eine detaillierte Kostenschätzung. So wissen Sie genau, was Sie erwartet –
keine versteckten Kosten oder bösen Überraschungen!

Berechnen Sie hier ganz einfach
die Kosten für Ihre Buchhaltung.

Zum Preisrechner

Warum Nexova?

Unternehmen aus der ganzen Schweiz vertrauen uns

nexova-team-img

Erfahrung & Fachwissen: Das tiefgehende Wissen von Nexova über die schweizerischen Vorschriften minimiert Risiken und maximiert die Effizienz für Unternehmen.

Vollständig Digital: Der digitale Prozess von Nexova ermöglicht es Ihnen, alles remote zu verwalten – ganz ohne Bürobesuche oder Papierkram.

Persönliche Beratung: Wir stellen Ihre Ziele in den Mittelpunkt und passen die Beratung an Ihre einzigartigen geschäftlichen Bedürfnisse an.

Äusserst Effizient: Wir sorgen für einen schnellen, reibungslosen Ablauf, damit Sie Ihr Unternehmen ohne Verzögerung gründen können.

Flexibilität: Unsere Dienstleistungen passen sich Ihrem Budget und Zeitplan an – ideal für Startups und KMUs.

Vollständiges Vertrauen: Nexova schätzt langfristige Beziehungen und bietet einen vertraulichen, transparenten und integritätsorientierten Service.

Buchen Sie ein kostenloses
Erstgespräch mit unseren Experten.

Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie unsere Blogs

Aktuelles Wissen für Ihr Unternehmen

Buchhaltung für NGOs & NPOs in der Schweiz: Besondere Anforderungen und Standards

Non-Profit-Organisationen in der ganzen Schweiz leisten enormen Beitrag durch soziale Dienstleistungen, humanitäre Hilfe und Advocacy-Arbeit. Da sie stark von Spenden, Steuerbefreiungen und dem Vertrauen der Spender abhängig sind, unterliegen sie besonderen rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Anforderungen, die häufig über jene von gewinnorientierten Unternehmen hinausgehen. Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Rechnungslegung für NPOs in der Schweiz – von gesetzlichen Prüfungsschwellen über die Swiss GAAP FER 21, Prinzipien der Fondsbuchhaltung bis hin zu wirksamem Subventions- und Zuschussmanagement – mit dem Ziel, Transparenz zu wahren und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Weiterlesen

Beruf: Treuhänder – Transformation in der digitalen Ära

Der Treuhänder – ein Beruf beziehungsweise Karriereweg, der seit mehr als 30 Jahren zu den bekanntesten Fachausbildungen in der Schweiz gehört! Werfen Sie nur einmal einen Blick auf sein Aufgabengebiet, wissen Sie auch warum. Er ist heutzutage nämlich weit mehr als nur ein Zahlenprofi. Vielmehr vereint er Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Finanzbuchhaltung, Steuerberatung und Unternehmensberatung miteinander. Für Unternehmen agiert er als vertrauensvolle Stütze bei komplexen Fragen und Aufgaben. Doch die digitale Transformation macht auch vor diesem Beruf keinen Halt. Einfache Aufgaben lassen sich durch sie problemlos digitalisieren und der Treuhänder kann sich mehr Zeit für eine vertiefende, zukunftsorientierte Beratung nehmen. Aber wie sieht die Karriere des modernen Treuhänders in Zukunft aus? Und ist der Beruf vielleicht auch der richtige für Sie?

Weiterlesen

Optimierung der Pensionskassenbeiträge mit freiwilligen Einkäufen: Ein Leitfaden für Schweizer Angestellte

Freiwillige Einkäufe sind eines der wirksamsten Instrumente zur Optimierung Ihrer Beiträge in die berufliche Vorsorge. Dadurch können Sie Ihre aktuelle Steuerlast reduzieren und gleichzeitig Ihre zukünftigen Altersleistungen erhöhen. Wenn Sie eine Beitragslücke in Ihrer 2. Säule haben, lohnt es sich, diese Möglichkeit für erhebliche Einsparungen zu nutzen. Dieser Artikel erklärt, wie Einkäufe funktionieren, wann sie zulässig sind und wie Sie sie optimal nutzen können – einschliesslich strategischer Planung, Tipps zur Steueroptimierung und der Kombination mit der Säule 3a. Unabhängig davon, ob Sie mitten in Ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder kurz vor der Pensionierung sind, kann das Wissen, wie und wann Sie einen freiwilligen Einkauf tätigen, Ihre langfristige finanzielle Situation massgeblich verbessern.

Weiterlesen

Umwandlung einer Einzelfirma in eine GmbH oder AG

Viele Unternehmer beginnen ihre Reise mit einer Einzelfirma. Sie ist einfach zu gründen, erfordert kein Mindestkapital und bietet vollständige Kontrolle. Aber mit dem Wachstum des Unternehmens wachsen auch die rechtlichen, finanziellen und reputationsbezogenen Anforderungen. Irgendwann wird die Umwandlung Ihres Unternehmens in eine andere Rechtsform – die Umwandlung einer Einzelfirma in eine GmbH oder AG – zu einem logischen nächsten Schritt und bietet zahlreiche Vorteile. Dieser Artikel erklärt, wann und warum die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH oder AG sinnvoll ist, welche rechtlichen Mechanismen dafür zur Verfügung stehen und wie Sie den Prozess korrekt durchführen können, während Sie unerwartete steuerliche Folgen vermeiden.

Weiterlesen

Mehrwertsteuer ausgenommene und befreite Leistungen: Wichtige Infos

In der Regel unterliegen alle Unternehmer in der Schweiz der Mehrwertsteuerpflicht, sofern sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Das heisst: Sie schlagen – je nach Steuersatz (8,1 %, 3,8 % oder 2,6 %) – Mehrwertsteuer auf den Rechnungsbetrag auf. Doch nicht für alle Lieferungen oder Dienstleistungen besteht diese Pflicht! Für Sie als Unternehmer ist es jedoch essentiell, zu wissen, was dazu zählt und was nicht. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in dieses Thema. Wir erklären Ihnen unter anderem, was die Mehrwertsteuer eigentlich ist, wer ihr unterliegt und welche Abrechnungsmodelle es für sie gibt.

Weiterlesen

Die Schweizer Verrechnungssteuer verstehen: Was ist sie, wer zahlt sie und wie fordern Sie sie zurück?

Die Verrechnungssteuer (VSt) ist ein charakteristisches Merkmal des Schweizer Steuersystems. Sie ist eine Bundessteuer, die primär darauf ausgelegt ist, Steuerhinterziehung bei Kapitalerträgen zu reduzieren. Sie wird mit einem standardmässigen Pauschalsatz von 35% (mit einigen Ausnahmen) erhoben und gilt für Dividenden, Zinsen, Lotteriegewinne und bestimmte Versicherungsleistungen unter anderem. Sie wird direkt an der Quelle einbehalten und wird normalerweise an den Steuerpflichtigen zurückerstattet, wenn er seine Kapitalerträge korrekt deklariert. In diesem Artikel erläutern wir, wie die Schweizer Verrechnungssteuer funktioniert, welche Einkommen sie betrifft, wie Sie sie zurückfordern können und worauf Sie achten sollten – ob Sie nun in der Schweiz ansässig sind, internationaler Investor oder ein in der Schweiz operierendes Unternehmen sind.

Weiterlesen

Die beste Lohnbuchhaltungssoftware für Schweizer KMU und Startups im Jahr 2025

Die Lohnbuchhaltung ist einer der sensibelsten und komplexesten Bereiche der Unternehmensführung in der Schweiz. Mit zahlreichen obligatorischen Beiträgen (AHV, ALV, BVG, etc.), komplexen Quellensteuer-Regelungen, monatlichen Meldungen und der Notwendigkeit von Jahreslohnausweisen gibt es viel zu bewältigen – besonders für Startups und KMU mit begrenzten internen Ressourcen. Digitale Tools im Lohnwesen sind entstanden, um diese Aufgaben zu vereinfachen, das Fehlerrisiko zu reduzieren und Unternehmen dabei zu helfen, konform zu bleiben. Aber die Wahl der richtigen Software beinhaltet viel mehr als einfache Funktionsvergleiche. Implementierung, Konfiguration und laufende Nutzung erfordern alle die richtige Expertise. In diesem Artikel betrachten wir die Entwicklung und Vorteile digitaler Lohnbuchhaltungssysteme, die wichtigsten Funktionen, die diese Tools bieten, häufige Fallstricke und Risiken bei der Nutzung von Lohnbuchhaltungssoftware, einen Vergleich führender Tools, die von Schweizer Startups und KMU verwendet werden, und warum der richtige Treuhandpartner genauso wichtig ist wie die Software selbst.

Weiterlesen

Vergleich der besten Pensionskassen in der Schweiz

Die Wahl der richtigen beruflichen Vorsorgeeinrichtung ist eine wichtige strategische Entscheidung für Unternehmen. Schweizer KMU und Start-ups, die bei der beruflichen Vorsorge kluge Entscheidungen treffen, können Kosten senken, die Mitarbeitervorteile verbessern und die langfristige Zufriedenheit steigern. Doch bei über 1'300 Pensionskassen in der Schweiz: Woran erkennt man, welche wirklich herausstechen? Dieser Artikel vergleicht sechs grosse Sammelstiftungen anhand öffentlich zugänglicher Zahlen und Rankings. Unser Ziel ist es, einen vereinfachten, aber informativen Überblick über die relevantesten Kennzahlen für das Jahr 2025 zu geben – in dem Bewusstsein, dass ein vertiefter Vergleich komplex ist und stark von den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens abhängt.

Weiterlesen

Lohnbuchhaltung in der Schweiz für internationale Unternehmen: Was Sie wissen müssen

Die Schweiz zieht weiterhin internationale Unternehmen an – dank ihrer strategischen Lage, politischen Stabilität und starken Wirtschaft. Doch für multinationale Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind oder dorthin expandieren möchten, stellt ein Thema regelmässig eine Herausforderung dar: die Lohnbuchhaltung. Die Lohnbuchhaltung (payroll) in der Schweiz erfordert Präzision, lokales Fachwissen und ein tiefes Verständnis des komplexen Sozialversicherungssystems. Dieser Artikel zeigt, warum sie für internationale Unternehmen mit Mitarbeitenden in der Schweiz ein zentrales Thema ist, beleuchtet die wichtigsten Herausforderungen und bietet praxisnahe Lösungen.

Weiterlesen

Lohnbuchhaltung und Sozialversicherungen in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

Die Lohnbuchhaltung ist einer der wichtigsten und rechtlich sensibelsten Bereiche der Unternehmensführung in der Schweiz. Sie erfordert strikte Einhaltung des Schweizer Arbeitsrechts, der Sozialversicherungsbestimmungen und steuerlicher Verpflichtungen. Besonders für Startups und KMU, bei denen die Ressourcen begrenzt sind und Compliance-Fehler teuer werden können, ist eine korrekte Lohnbuchhaltung sowohl eine rechtliche Notwendigkeit als auch die Grundlage für das Vertrauen der Mitarbeitenden. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir, wie die Schweizer Lohnbuchhaltung funktioniert, welche Pflichten Arbeitgeber haben, welche Abzüge vorgenommen werden müssen und wie eine konforme Lohnabrechnung erstellt wird. Darüber hinaus geben wir proaktive Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden, die Effizienz Ihrer Lohnprozesse zu steigern und abzuwägen, ob Outsourcing die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Über 250 Unternehmen vertrauen auf uns

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Kunden

Pascal Willoughby-Petit
Geschäftsführer, TheLearning LAB GmbH

Die Nexova AG bietet hochprofessionelle Buchhaltungsdienstleistungen, die unser Finanzmanagement bei Learning Lab erheblich verbessert haben. Ihr Team ist präzise und reaktionsschnell, liefert immer genaue und zeitnahe Berichte und beantwortet umgehend unsere Fragen. Mit der Unterstützung von Nexova AG können wir die Konten und Finanzen unserer Kunden effizienter verwalten. Wir können die Nexova AG für ihre aussergewöhnlichen Buchhaltungsdienstleistungen sehr empfehlen.

Mehr lesen
Marco Burger
Geschäftsführer, Le Café Bar GmbH

Für uns als neues Gastronomieunternehmen ist es unerlässlich, dass unser Treuhänder unsere spezifischen Bedürfnisse versteht und flexibel auf unsere Anforderungen reagiert. Mit der Nexova AG haben wir den idealen Partner gefunden, der uns in allen Treuhandangelegenheiten kompetent unterstützt und unser Wachstum aktiv fördert.

Mehr lesen
Jörg Buckmann
Geschäftsführer, BUCKMANN GEWINNT+

Unkompliziert oder seriös? Oder heisst hier und. Hier ist ein junges, kluges Team am Werk, das ausgezeichnete Services anbietet, höchst unkompliziert und kompetent. Statt einem repräsentativen Empfang, teuren Büros und Schöggeli gibt es schnelle Services und kompetente Dienstleistungen. Für mich als 1-Mann GmbH genau das, was ich brauche.

Mehr lesen
Jan Lichtenberg
CEO, InSphero AG

Als international tätiges Biotechnologie-Unternehmen, das selbst für Innovation und höchste Qualität steht, arbeiten wir ausschliesslich mit Partnern zusammen, die unsere hohen Ansprüche erfüllen. Nexova überzeugt uns dabei immer wieder durch aussergewöhnliche Servicequalität, robuste Prozesse und ein beeindruckendes Tempo. Die professionelle, lösungsorientierte und effiziente Zusammenarbeit ermöglicht es uns, dass wir uns voll auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Zudem möchten wir die bemerkenswerten Kosteneinsparungen von 35 % im Vergleich zur internen Buchhaltung hervorheben. Wir schätzen insbesondere, wie Nexova komplexe Anforderungen rasch versteht, weiterentwickelt und umgehend umsetzt – innerhalb der Schweiz und bei unseren internationalen Tochterunternehmen. Wir können das Team von Nexova mit Überzeugung weiterempfehlen.

Mehr lesen
Florian Jauch
Co-Founder, Arvy AG

Die Arvy AG hat mit der Nexova AG einen außergewöhnlichen Partner gefunden. Ihr sehr hohes Maß an Fachwissen in FINMA-regulierten Branchen gewährleistet, dass unsere Finanzgeschäfte in sicheren und kompetenten Händen sind. Was Nexova auszeichnet, ist die pauschale Preisstruktur, die uns bei der Budgetierung und Finanzplanung sehr geholfen hat. Als Unternehmen, das sich dem langfristigen Erfolg und der Integrität bei Investitionen verschrieben hat, sind wir mit den Dienstleistungen der Nexova AG sehr zufrieden.

Mehr lesen
Patrick Rissi
Co-Founder, Brainiegroup GmbH

Für uns als EdTech-Startup ist es sehr wichtig, dass unser Treuhänder genauso digital und agil ist wie wir selbst. Mit der Nexova AG haben wir den perfekten Partner gefunden, der uns bei unserem Wachstum aktiv unterstützen kann.

Mehr lesen

Das sagen unsere Kunden

Ihre Meinung zählt

Google map icon for nexova rating
nexova rating is 5 star

5.0 Sterne

92 Bewertungen
Marc Perren

Herr Merz verfügt über ein sehr breites Wissen und konnte mir bei allen Fragen weiterhelfen. Das Gespräch verlief sehr angenehm und war für mich sehr aufschlussreich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mehr
Jörg Buckmann

Unkompliziert oder seriös? Oder heisst hier und. Hier ist ein junges, kluges Team am Werk, das ausgezeichnete Services anbietet, höchst unkompliziert und kompetent. Statt einem repräsentativen Empfang, teuren Büros und Schöggeli gibt es schnelle Services und kompetente Dienstleistungen. Für mich als 1-Mann GmbH genau das, was ich brauche.

Mehr
Martin Gerber

Ich bin nun seit einiger Zeit Kunde bei Nexova und bin bis jetzt sehr zufrieden! Insbesondere im täglichen Ablauf verliert man durch die digitale Arbeitsweise und hohe Responsivität der Mandatsleiter wenig Zeit. Zudem sind die Preise sehr fair. Nexova erledigt für mich die Jahresabschlüsse inklusive Steuerbilanz. Die Prozesse sind standardisiert was für Revisionen (AHV und Steuern) ein sehr grosser Vorteil ist. Die beiden Gründer sind zwei junge, innovative Typen und top seriös.

Mehr
Florian Kreidler

Der freundliche und kompetente Mitarbeiter von Nexova konnte mir schnell und zielgerichtet meine Fragen zur Firmenwagenbesteuerung beantworten. Herzlichen Dank hierfür!

Mehr
Reto S

Als ich vor einem Jahr meine Firma gegründet habe, brauchte ich einen zuverlässigen Treuhandpartner. Nexova bietet mir neben der reinen Buchhaltung auch eine sehr gute Beratung rund um arbeitsrechtliche Themen. Dank der E-Post Lösung muss ich mich nicht einmal mehr um meine Firmenpost kümmern und kann mich rein auf meine Dienstleistungstätigkeit fokussieren. Meine Ansprechpartner innerhalb Nexova sind stets sehr freundlich und angenehm im Umgang. Das Komplettpaket ist einfach nur TOP und ich kann Nexova nur weiterempfehlen!

Mehr
Pascal Zumstein

Top Unternehmen & freundliche Inhaber. Ein sehr empfehlenswerter Treuhänder.

Mehr
Seb Ur

Sehr gute und kompetente Beratung!

Mehr
Louis Revel

Sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit und dem angebotenen Service in Bezug auf Qualität und Preis. Ich empfehle sehr

Mehr
David Leu

Fachlich auf einem sehr hohen Niveau. Sie sind sehr gut mit Excel und konnten uns auch mit der Automatisierung von Prozessen unterstützen.

Mehr
Stefan Burgener

Ich hatte ein paar Fragen zum Thema Remote Arbeit und wurde super und kostenlos beraten. Vielen Dank!

Mehr
Luca Märki

Sehr guter Service. Gute und kompetente Beratung mit freundlichem Personal. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen

Mehr
Edward Buchanan

Das Nexova-Team ist sehr professionell, und ich hatte das Gefühl, dass sie immer mein Bestes im Sinn hatten. Ich kann Nexova nur empfehlen und werde meine Kunden weiterhin an sie verweisen und ihnen mein Geschäft anvertrauen.

Mehr
Juliam Pantano

Ich bin beeindruckt von ihrem hervorragenden Service, vor allem im Bereich der Buchhaltungsdienstleistungen zeigen sie einen professionellen Ansatz und außergewöhnliche Sorgfalt. Als Anwalt habe ich Nexova als wertvollen Partner in der Finanzwelt kennengelernt.

Mehr
Marie Ospina

Ich hatte eine ausgezeichnete Beratung mit Nexova AG bezüglich der Quellensteuer. Ihr Fachwissen ist bemerkenswert umfangreich und ihre Beratung war von unschätzbarem Wert, ich kann ihre Dienste nur empfehlen. Eine erstklassige Erfahrung.

Mehr
Alan Schütz

Das Nexova-Team ist ein wichtiger Partner für unser Startup, mit dem wir alle unsere Buchhaltungs-, Steuer- und Lohnbuchhaltungsaufgaben erledigen können. Wir schätzen besonders ihre Erfahrung mit Startups und ihre Flexibilität, die es uns ermöglicht, unsere Finanzen effektiv zu planen und zu verwalten und uns auf das Endergebnis unserer Aktivitäten zu konzentrieren.

Mehr
Raphael H.

Wir sind sehr zufrieden mit Nexova als unseren Treuhänder. Dank der Teams-Chat-Gruppe kann ich mich immer auf sehr schnelle Rücklaufzeiten (von wenigen Minuten) verlassen. Die Teams Chat Gruppe ist super. Bei unserem alten Treuhänder mussten wir Mails schreiben und mussten immer lange auf eine Antwort warten und zudem wurde dann noch jede noch so kleine Frage in Rechnung gestellt. Dies ist bei Nexova glücklicherweise nicht der Fall.

Mehr
Philip Reck

Nexova hat mein Problem mit einem Mietnomaden schnell und effizient gelöst. Ich war mit der Situation schlicht überfordert und froh über die kompetente Rechtsberatung. Nexova hat von der Mahnung mit Kündigungsandrohung, über die Vertretung vor Gericht bis hin zur polizeilichen Räumung alles schnell, effizient und auch preiswert erledigt. Vielen Dank für die wertvolle Hilfe.

Mehr

Schweizer KMUs setzen auf uns

Zahlen und Fakten

Google map icon for nexova rating
nexova rating is 5 star

5.0 Sterne

92 Bewertungen
0

Sprachen

0

Kantone

0

Kunden

Einsatz

FAQ

Antworten auf einen Klick

Welche Buchhaltungsdienstleistungen benötigen Schweizer Non-Profits und NGOs?

Die meisten NPOs und NGOs in der Schweiz brauchen Unterstützung bei der täglichen Buchführung, der Lohnverarbeitung, der Erstellung von Jahresabschlüssen sowie beim Reporting für Fördermittel oder Spender. Vereine benötigen zudem oft Hilfe bei der MWST-Registrierung oder der Sicherung ihres Gemeinnützigkeitsstatus. Nexova bietet all diese Leistungen mit einem digitalen, strukturierten Ansatz, abgestimmt auf Ihr Finanzierungsmodell und Ihre Berichtspflichten.

Kann Nexova uns helfen, den Gemeinnützigkeitsstatus zu erhalten?

Ja. Wir stellen sicher, dass Ihre Finanzprozesse und Ihr Reporting den Kriterien für Steuerbefreiung auf kantonaler und eidgenössischer Ebene entsprechen. Dazu gehören eine passende Kontenstruktur, die Dokumentation förderfähiger Tätigkeiten und Finanzberichte, die den gemeinnützigen Zweck Ihrer Organisation klar aufzeigen. Zudem begleiten wir Sie bei Prüfungen oder Revisionen, bei denen die fortlaufende Berechtigung nachgewiesen werden muss.

Wann wird eine NPO mehrwertsteuerpflichtig?

Eine NPO wird mehrwertsteuerpflichtig, sobald sie jährlich mehr als CHF 100'000 an steuerbarem Umsatz erzielt. Für gemeinnützige Institutionen sowie nicht-gewinnstrebige, ehrenamtlich geführte Sport- und Kulturvereine gilt jedoch seit dem 1. Januar 2023 eine erhöhte Umsatzgrenze von CHF 250'000. Steuerbarer Umsatz umfasst in der Regel Dienstleistungen, Produktverkäufe oder Einnahmen aus Veranstaltungen, nicht aber Spenden oder die meisten Mitgliederbeiträge.

Wir helfen Ihnen, Ihre Einnahmequellen zu prüfen, die MWST-Pflicht zu beurteilen und, falls nötig, die Registrierung sowie die korrekte MWST-Behandlung bei gemischten Einnahmen vorzunehmen.

Unterstützen Sie bei Spender- und Fördermittelreportings?

Absolut. Wir helfen Organisationen, klare, projektbezogene Finanzberichte zu erstellen, die den Anforderungen von Spendern oder Förderstellen entsprechen. Dazu gehören Soll-Ist-Vergleiche, Mittelverwendungsübersichten, Umlage gemeinsamer Kosten sowie die Dokumentation von Sachleistungen. Mit unseren Tools können Sie die Berichte termingerecht und in der gewünschten Form für institutionelle Förderer, Behörden oder den Stiftungsrat erstellen.

Was ist der Unterschied zwischen Swiss GAAP FER 21 und OR-Rechnungslegung?

FER 21 ist ein Swiss-GAAP-Standard, speziell für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen, die dem Gemeinwohl dienen und auf Spenden oder Fördergelder angewiesen sind. Er schafft mehr Struktur in Bezug auf Spendertransparenz, Fondsbuchhaltung und öffentliche Rechenschaft. Das OR (Obligationenrecht) ist das allgemeine Rechnungslegungsrecht für Unternehmen und Organisationen in der Schweiz. Es richtet sich primär an gewinnorientierte Unternehmen, kann aber auch von NPOs angewandt werden.

Swiss GAAP FER 21 berücksichtigt die Besonderheiten gemeinnütziger NPOs und NGOs: Sie verfolgen keinen Profit, finanzieren sich über Spenden oder mit Geldern der öffentlichen Hand finanzieren und erbringen Leistungen für Begünstigte, die nicht identisch sind mit den Geldgebern. Deshalb verlangt FER 21 u.a. eine Rechnung über die Veränderung des Kapitals und einen Leistungsbericht, der Mission, Tätigkeiten und Wirkung (Mittelverwendung) darstellt. Ziel ist es, die Rechnungslegung aussagekräftiger, vergleichbarer und am Gemeinwohl ausgerichtet zu machen.

Das unterscheidet sie von mitgliederorientierten Organisationen wie Berufs- oder Branchenverbänden, die meist nach OR bilanzieren, da sie primär ihren Mitgliedern dienen.

FER 21 ist nicht für alle NPOs gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch in gewissen Bereichen oder Kantonen verlangt. So müssen im Kanton Bern beispielsweise Alters- und Pflegeheime, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder Spitex-Organisationen zwingend nach FER berichten – in den meisten Fällen bedeutet dies FER 21. Diese Pflicht hängt meist mit öffentlicher Finanzierung oder branchenspezifischer Regulierung zusammen.

FER 21 ist generell dann empfohlen oder vorgeschrieben, wenn:

  • Sie erhebliche öffentliche Mittel oder Spenden erhalten
  • Sie Transparenz und Vergleichbarkeit erhöhen wollen
  • Ihr Vorstand oder Förderer FER-konforme Berichte erwarten

Nexova unterstützt sowohl OR- als auch FER-21-Rechnungslegung und hilft Ihnen, das richtige Framework für Ihre Organisation zu bestimmen – sei es freiwillig oder gesetzlich gefordert. Planen Sie die Beantragung öffentlicher Gelder oder die Zusammenarbeit mit institutionellen Förderern, ist FER 21 meist der bevorzugte Standard.

Buchhaltung auslagern? Lassen Sie uns zusammenarbeiten.