Steueroptimierungen für Unternehmen: Wie kann man als Inhaber einer AG oder GmbH Steuern sparen?

Der Gesetzgeber geht davon aus, dass die Steuerpflichtigen Unternehmen und Personen in ihrer Steuerklärung alle Möglichkeiten für Abzüge und Optimierungen ausschöpfen. Deshalb lohnt es sich auch die Richtlinien der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) genau zu befolgen und von den möglichen Optimierungen zu profitieren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu diesem Thema und was Sie als Unternehmer steuerlich optimieren können.

Ein Unternehmer in der Schweiz kann seine Steuern auf zwei Ebenen optimieren: zum einen auf der Ebene seines Unternehmens und zum anderen auf der Ebene der Privatperson. Mit Hilfe der folgenden Tipps können Sie Ihre Steuern einfach und bequem optimieren:

Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Highlights

  • Zusätzliche Leistungen an Arbeitnehmer reduzieren die Steuerlast des Unternehmens
  • Delkredere als Rückstellung ermöglicht Steuerreduktion bis zu 10% des Debitorenbestands
  • Garantierückstellungen helfen, die steuerliche Bemessungsgrundlage zu senken
  • Der Abzug des Warendrittels auf Vorräten verringert das steuerbare Einkommen
  • Arbeitszimmerabzug in Privatwohnungen mindert die steuerliche Bemessungsgrundlage

Content

  • Steueroptimierungen für Unternehmen: Wie kann man als Inhaber einer AG oder GmbH Steuern sparen?
  • Highlights & content
  • Steuerliche Optimierung auf Unternehmensebene
  • Steueroptimierung auf Inhaberebene
  • Steueroptimierung und Altersvorsorge für Unternehmer
  • Fazit

Steuerliche Optimierung auf Unternehmensebene

Bildung von Delkredere (5-10% des Debitorenbestands)

Eine Möglichkeit, Steuern auf Unternehmensebene zu optimieren, ist die Bildung von Delkredere. Das Delkredere ist eine Rückstellung, die zur Absicherung von Forderungsausfällen dient. Unternehmen können 5-10% ihres Debitorenbestands als Delkredere abziehen, um ihre steuerliche Bemessungsgrundlage zu reduzieren.

Bildung einer Arbeitgeberreserve

Ein Unternehmen kann eine Arbeitgeberreserve bis zum 5-fachen der jährlichen Arbeitgeberbeiträge bei der Pensionskasse bilden. Damit die Bildung der ABGR steuerlich anerkannt wird muss die Zahlung an die Pensionskasse im Folgejahr erfolgen. Die meisten Pensionskassen akzeptieren Zahlungen bis zum 30. Juni.

Bildung von Garantierückstellungen

Garantierückstellungen sind Rückstellungen für zukünftige Garantieverpflichtungen. Die Bildung von Garantierückstellungen kann dazu beitragen, die steuerliche Bemessungsgrundlage des Unternehmens zu reduzieren.

Abzug des Warendrittels auf Vorräten

Der Warendrittel ist eine spezielle Regelung, die es Unternehmen ermöglicht, ein Drittel des Wertes ihrer Vorräte abzuziehen. Dies kann dazu beitragen, die steuerliche Bemessungsgrundlage des Unternehmens zu verringern.

Zusätzliche Leistungen an Arbeitnehmer

Unternehmen können bestimmte zusätzliche Leistungen an Arbeitnehmer gewähren, die steuerlich abzugsfähig sind und die steuerliche Bemessungsgrundlage des Unternehmens reduzieren.

Abzug für Arbeitszimmer in der Privatwohnung

Eine Firma kann einen Abzug für ein Arbeitszimmer in der Privatwohnung des Inhabers oder der Arbeitnehmer geltend machen, sofern es für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Dieser Abzug kann dazu beitragen, die steuerliche Bemessungsgrundlage der Firma zu verringern.

Planung von Lieferanten- und Kundenrechnungen

Eine Steueroptimierung auf Unternehmensebene kann durch das Anpassen des Timings von Kunden- und Lieferantenrechnungen erreicht werden. Das Ziel ist es, Aufwand und Ertrag über die Jahre auszugleichen. Bei einem erfolgreichen Jahr können größere Kundenrechnungen ins neue Jahr verschoben werden, während bei absehbarem Verlust die Rechnungsstellung beschleunigt wird. Absprachen mit Lieferanten über den Rechnungsversand können ebenfalls zur Optimierung beitragen.

Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Steueroptimierung auf Inhaberebene

Die ESTV führ in der Randziffer 72 zur Wegleitung des Lohnausweises die nicht zu deklarierenden Leistungen auf. Diese sind nicht zu versteuern beim Arbeitnehmer/Inhaber und sind als geschäftsmässig begründeter Aufwand bei der Gesellschaft aufzuführen. Daher reduziert sich der Unternehmensgewinn bei der Gesellschaft und es wird die Einkommenssteuer auf der Dividende gespart.

Folgende Leistungen sind nicht zu deklarieren auf dem Lohnausweis:

  • Gratis Halbtaxabonnement der SBB
  • REKA-Check Vergünstigungen bis CHF600. (z.B. gratis Abgabe von CHF600 in REKA-Checks)
  • Übliche Weihnachts-, Geburtstags-, Verlobungs-, und ähnliche Naturalgeschenke bis CHF 500 pro Ereignis. Ein Naturalgeschenk kann ein Gutschein sein, jedoch kein Geldgeschenk.
  • Beiträge an Vereins- und Clubmitgliedschaften (nicht aber Abonnemente für Fitnessclubs) bis CHF 1 000 im Einzelfall
  • Zutrittskarten für kulturelle, sportliche und andere gesellschaftliche Anlässe bis CHF 500 pro Ereignis (zu deklarieren sind lediglich Beiträge, soweit sie CHF 500 pro Ereignis übersteigen
  • Gratis-Parkplatz am Arbeitsort

Folgende Leistungen sind weder AHV-pflichtig noch steuerbar, aber auf dem Lohnausweis zu deklarieren:

Pauschale Spesenvergütung (ca. 3-5% des Bruttolohns)

Folgende Leistungen sind nicht AHV-pflichtig, aber steuerbar beim Arbeitnehmer:

Familienzulagen (Kinder-, Ausbildungs-, Haushaltungs-, Heirats-, Geburtszulagen) im orts- oder branchenüblichen Rahmen. Nach dem Bundesgericht dürfen auch ledige Personen diese Zulage erhalten.

Folgende private Ausgaben sind abzugsfähig und werden gerne vergessen:

  • Abzug der Gesundheitskosten insbesondere Ausgaben für Brillen und Kontaktlinsen
  • Im Vermögen die Direkte Bundessteuer des aktuellen Jahr als Schuld einzutragen

Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Steueroptimierung und Altersvorsorge für Unternehmer

In diesem Abschnitt werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Firmeninhaber sowohl Steuern sparen als auch ihre Altersvorsorge verbessern können.

Steuern sparen durch Pensionskasse

Eine der besten Möglichkeiten, Steuern zu sparen, ist die Nutzung der beruflichen Vorsorge, insbesondere der Pensionskasse. Beiträge in die Pensionskasse und vor allem freiwillige Einkäufe können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden, sofern ein Einkaufspotenzial vorhanden ist.

Das Einkaufspotenzial hängt vom bisher angesparten Alterskapital und der aktuellen Lohnhöhe ab. Durch die Reduzierung der Steuerprogression kann die Steuerbelastung erheblich gesenkt werden, während gleichzeitig Vorsorgekapital aufgebaut und langfristig angelegt wird.

Allerdings sollte beachtet werden, dass das eingekaufte Kapital bis zur Pensionierung nicht verfügbar ist und langfristig der Pensionskasse anvertraut wird.

Steuern sparen mit Dividenden

Unternehmer können Erträge aus ihrem Unternehmen in Form von Dividenden ausschütten. Es kann vorteilhaft sein, einen Teil des Lohns als Dividende zu beziehen, da diese einer begünstigten Besteuerung unterliegt.

Auf Bundesebene werden Dividenden nur zu 60% als Einkommen besteuert, während es auf Kantonsebene Unterschiede gibt. Allerdings sollten bei einer Lohn-/Dividendenstrategie alle kurz- und langfristigen Auswirkungen berücksichtigt werden.

Steuern sparen durch freiwillige Vorsorge

Die Säule 3a ist ein klassisches Instrument, um Vorsorgekapital aufzubauen und gleichzeitig Steuern zu sparen. Jährlich kann ein bestimmter Betrag (2023: CHF 7’056) in die Säule 3a eingezahlt und vom Einkommen abgezogen werden.

Das Kapital kann frühestens 5 Jahre vor dem Erreichen des AHV-Rentenalters bezogen werden, wobei es Ausnahmen gibt, wie z.B. die Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit oder den Kauf von selbst bewohntem Wohneigentum.

Steuern sparen durch Bezugsstrategie

Die Auszahlung von Vorsorgekapital aus der Pensionskasse und der Säule 3a ist steuerlich begünstigt, variiert jedoch je nach Wohnsitz. Durch eine Staffelung der Auszahlungen kann die Steuerbelastung optimiert werden. Als Firmeninhaber können Sie die Bezüge und Pensionierungsplanung einfacher planen.

Steuern sparen durch Domizilverlegung

Eine Domizilverlegung des Firmensitzes oder ein Wohnortwechsel kann steuerliche Vorteile bringen, ist jedoch nicht für jeden Unternehmer praktikabel. In Fällen, in denen eine Verlegung des Firmensitzes oder Wohnortes einfach umsetzbar ist, können Steuerersparnisse realisiert werden.

Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.

Termin buchen

Fazit

Sobald die steuerliche Situation eine gewisse Komplexität erreicht, gibt es fast immer Möglichkeiten, die Einkommens- und Vermögenssituation besser zu strukturieren und Potenziale zu finden, um die persönliche oder unternehmerische Steuerbelastung zu reduzieren. Wenn dies auf Sie zutrifft, ist ein unverbindlicher Termin mit unseren Steuerexperten der Nexova Treuhand sinnvoll und verschafft Ihnen einen Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten. 

Ihre Buchhaltung auslagern? Lassen Sie uns zusammenarbeiten.

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert