Facts and tips,simple and practical

Our Nexova blog provides founders, startups and SMEs with the latest information on digital accounting and business management.

Business

Gründung einer Firma in der Schweiz als Ausländerin oder Ausländer

Die Schweiz ist ein attraktiver Standort für ausländische Unternehmer, die ein Unternehmen gründen möchten. Mit ihrer strategischen Lage im Herzen Europas, ihrer hervorragenden Wirtschaft und Infrastruktur und ihren hochqualifizierten Arbeitskräften bietet die Schweiz zahlreiche Möglichkeiten für ausländische Investoren. In diesem Artikel werden wir den Prozess und die Anforderungen für die Gründung eines Unternehmens in der Schweiz als Ausländer sowie einige wichtige Faktoren, die dabei zu beachten sind, untersuchen.

Weiterlesen

Wie man ein Unternehmen in der Schweiz eröffnet

Die Schweiz hat sich ihren Ruf als idealer Standort für die Gründung eines Unternehmens erarbeitet und bewahrt. Sie bietet neben vielen anderen Vorteilen politische Stabilität, eine starke Wirtschaft und ein günstiges Unternehmensumfeld. So ist es nicht verwunderlich, dass sich Unternehmer aus der ganzen Welt von der Schweiz angezogen fühlen, um ein Unternehmen im Ausland zu gründen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir den Prozess der Eröffnung eines Unternehmens in der Schweiz untersuchen und dabei die Vor- und Nachteile, die Wahl der Rechtsform, verschiedene praktische Überlegungen zur Gründung und die Rolle von Nexova AG bei der Unterstützung durch den Prozess behandeln.

Weiterlesen

Warum Treuhandlösungen für Ihr Start-up in der Schweiz unverzichtbar sind

In der dynamischen Welt von Start-ups steht häufig die Vision des Produkts oder der Dienstleistung im Vordergrund. Doch gerade in der Schweiz, einem hoch entwickelten, aber auch streng regulierten Wirtschaftsstandort, erfordert der Erfolg eines neuen Unternehmens oft mehr als nur eine gute Idee. Treuhandlösungen bieten jungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen gezielt auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass finanzielle und rechtliche Angelegenheiten professionell gemanagt werden. Dieser Artikel beleuchtet, warum Treuhandlösungen gerade für Start-ups entscheidend sein können und wie sie zum langfristigen Erfolg beitragen können.

Weiterlesen

Kauf und Verkauf von GmbH-Anteilen in der Schweiz: Was müssen Sie wissen?

Beim Kauf und Verkauf von GmbH-Anteilen in der Schweiz geht es um weit mehr als nur um die Einigung auf einen Preis. Der Prozess umfasst komplexe rechtliche und regulatorische Anforderungen, die Einhaltung von Gesellschaftervereinbarungen, die Einholung der Zustimmung der Gesellschafter und die Ermittlung einer angemessenen Bewertung der Anteile. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Übertragung von GmbH-Anteilen und gibt wichtige Hinweise, die sowohl Käufern als auch Verkäufern helfen, erfolgreiche und rechtskonforme Transaktionen durchzuführen.

Weiterlesen

Interner vs. Externer CFO: Welcher passt besser zu Ihrem Unternehmen?

Die Wahl zwischen einem internen und einem externen CFO (Chief Financial Officer) kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben. CFOs spielen eine Schlüsselrolle bei der finanziellen Strategie und Planung, was sie unverzichtbar für Unternehmen jeder Grösse macht. Doch welcher Ansatz ist der richtige für Ihr Unternehmen? In diesem Blog beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Modelle, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Weiterlesen

CFO as a Service: Definition und Vorteile

Wenn es darum geht, Wachstumsstrategien zu entwickeln, Investoren zu überzeugen oder finanzielle Risiken zu managen ist Finanzexpertise gefragt. Dieses Wissen besteht entweder intern oder kann durch einen Chief Financial Officer (CFO) abgedeckt werden. Ein CFO kann in einem wettbewerbsorientiertem Markt, in dem es fast jedes Produkt und jede Dienstleistung bereits gibt, entscheidend für den Erfolg sein. Aber, nicht jedes Unternehmen kann oder will sich einen Vollzeit-CFO leisten. Hier kommt das Konzept des "CFO as a Service" ins Spiel. In diesem Artikel beleuchten wir, was genau ein Chief Financial Officer tut, welche Rolle er innerhalb einer Firma spielt und warum CFO as a Service besonders für Startups und KMUs eine attraktive Option ist.

Weiterlesen

Firma gründen in der Schweiz: Ein detaillierter Kostenüberblick

Die Firmengründung kann eines der aufregendsten und lohnendsten Unterfangen sein! Bevor Sie sich jedoch kopfüber in die Gründung stürzen, sollten Sie sich über die finanziellen Auswirkungen im Klaren sein und wissen, wie Sie diese bewältigen können. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Kosten, die mit der Gründung eines Unternehmens in der Schweiz verbunden sind, mit der Frage, wie sich verschiedene Rechtsformen auf diese Kosten auswirken können, und mit einigen steuerlichen Überlegungen für neue Unternehmen. Wir gehen auch darauf ein, wie Sie zukünftige Ausgaben planen können, und erörtern gängige Möglichkeiten zur Finanzierung eines neuen Unternehmens.

Weiterlesen

Messung des Wachstums von Startups – 12 wichtige Leistungsindikatoren zur Bewertung der Leistung und des Wachstums Ihres Startups

Die Messung des Wachstums eines Start-ups ist wichtig, um seine Entwicklung zu verstehen und eine nachhaltige Expansion zu gewährleisten. In diesem Artikel stellen wir zwölf wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) vor, mit denen Sie die Leistung und das Wachstum Ihres Start-ups bewerten können. Vom Umsatzwachstum über die Kosten der Kundenakquise bis hin zur Mitarbeiterbindung bieten diese Kennzahlen einen umfassenden Überblick über den Zustand und das Potenzial Ihres Start-ups. Darüber hinaus bieten wir einige umsetzbare Strategien zur Verbesserung des Wachstums Ihres Start-ups. Wenn Sie diese KPIs mit Hilfe unserer Experten verfolgen und optimieren, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Ihr Startup zu neuen Höhen führen.

Weiterlesen

Eine Immobilienfirma in der Schweiz gründen: Voraussetzungen und Chancen

Die Schweiz bietet durch ihre stabile Wirtschaft und hohe Lebensqualität einen attraktiven Markt für Immobilienunternehmen und birgt zahlreiche Chancen, setzt jedoch auch umfangreiche Vorbereitungen und Kenntnisse der Immobilienbranche voraus. In diesem Artikel beleuchten wir die notwendigen Voraussetzungen zur Gründung, die geeigneten Unternehmensformen sowie die Zukunft und Herausforderungen des Schweizer Immobilienmarktes.

Weiterlesen

Personalvermittlung in der Schweiz gründen: Anforderungen und Kosten

Mehr als 6.000 Unternehmen in der Schweiz sind in der privaten Arbeitsvermittlung und im Personalverleih tätig. Die Gründung einer Personalagentur bedarf einer ordentlichen Vorbereitung und Planung, denn das Berufsfeld wird durch Behörden reglementiert. Sie benötigen die entsprechenden beruflichen Qualifikationen und müssen sich an die Auflagen der Arbeitsämter und des SECO halten. Welche Voraussetzungen Sie konkret benötigen, um eine Personalvermittlung in der Schweiz zu gründen, welche Meldepflichten bestehen und welche Kosten auf Sie zukommen, all das klären wir im folgenden Artikel.

Weiterlesen

von 5

Wünschen Sie eine Treuhandberatung? Lassen Sie uns zusammenarbeiten.