GmbH: Vorteile & Nachteile der Rechtsform in der Schweiz
Die GmbH ist mit dem Einzelunternehmen und der Aktiengesellschaft eine der beliebtesten Rechtsformen. Im Jahr 2023 entschieden sich fast 50 % aller Gründer in der Schweiz für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, da sie zahlreiche Vorteile bietet, die sie attraktiv für Unternehmer und Investoren machen.
Von der beschränkten Haftung für Gesellschafter, bis hin zu den vergleichsweise geringen Kapitalanforderungen und steuerlichen Vorzügen – die GmbH stellt für Unternehmen eine flexible und sichere Option dar.
Dennoch gibt es Nachteile, wie die vergleichsmässig hohen Verwaltungskosten sowie die Publizitätspflichten, die sorgfältig abgewogen werden müssen.
Diese Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile der GmbH und beleuchtet, für wen diese Rechtsform besonders geeignet ist.
Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.
Termin buchenHighlights
- Die GmbH ist wegen der beschränkten Haftung sehr beliebt
- Niedriges Gründungskapital von 20.000 CHF
- Flexible Organisationsstruktur und Gewinnverteilung
- Absetzbarkeit von Ausgaben und niedrige Steuersätze in der Schweiz
- Nachteile sind hohe Verwaltungskosten und Publizitätspflichten
Inhalt
- GmbH: Vorteile & Nachteile der Rechtsform in der Schweiz
- Highlights & content
- Vorteile einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Nachteile einer GmbH
- Für wen lohnt sich die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)?
- Was spricht gegen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)?
- GmbH Gründung mit Nexova Treuhandbüro
- Über 150 Unternehmen vertrauen auf uns
Vorteile einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Beschränkte Haftung
Ein grosser Vorteil einer GmbH ist die beschränkte Haftung. Die Gesellschafter haften nur mit ihrem eingebrachten Kapital und nicht mit ihrem Privatvermögen. Dies bietet einen erheblichen Schutz vor finanziellen Risiken.
Kapitalanforderungen
Die Mindestkapitalanforderung für die Gründung einer GmbH in der Schweiz beträgt 20.000 CHF. Dieses Kapital kann sowohl in bar auf einem sogenannten Kapitaleinzahlungskonto eingebracht oder in Sacheinlagen hinterlegt werden.
Im Vergleich zu anderen Rechtsformen wie der Aktiengesellschaft (AG) ist das erforderliche Stammkapital relativ niedrig, was die Gründung einer GmbH für kleinere Unternehmen und Start-ups erleichtert.
Flexibilität bei der Strukturierung
Die GmbH bietet Flexibilität in der internen Organisation. Die Gesellschafter können die Geschäftsführung übernehmen oder einen externen Geschäftsführer ernennen. Zudem können sie die Gewinnverteilung individuell gestalten, dies wird in den Statuten und/oder im Gesellschaftervertrag festlegt.
Diese Flexibilität ermöglicht es den Gesellschaftern, die Struktur der GmbH jederzeit an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Steuerliche Vorteile
In der Schweiz können GmbHs von verschiedenen steuerlichen Vorteilen profitieren, wie der Möglichkeit, Betriebsausgaben steuerlich geltend zu machen, und der Nutzung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung der Steuerlast.
Zudem sind die Steuersätze in der Schweiz im internationalen Vergleich niedrig, was die Attraktivität des Standorts erhöht.
Umwandlungsmöglichkeit einer GmbH in eine Aktiengesellschaft (AG)
Ein wesentlicher Vorteil der Gründung einer GmbH ist die flexible Umwandlungsmöglichkeit in eine Aktiengesellschaft (AG) ohne Liquidation. Dies bedeutet, dass das Unternehmen seine Rechtsform ändern kann, ohne den Betrieb einstellen oder die Gesellschaft auflösen zu müssen.
Das bietet die Möglichkeit, die Geschäftsstruktur einer Firma flexibel an veränderte Bedürfnisse und Wachstumspläne anzupassen.
Transparenz im Handelsregister vs. Anonymität der Gesellschafter
In der Schweiz sind die Organe, das Kapital und die Gesellschaftsanteile im Handelsregister öffentlich einsehbar. Diese Transparenz kann sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. Einerseits fördert sie das Vertrauen von Geschäftspartnern, Investoren und Kunden, indem sie die Unternehmensstruktur und finanziellen Verhältnisse offenlegt.
Andererseits kann diese Offenheit auch als Nachteil empfunden werden, da sensible Informationen für jedermann zugänglich sind, was zulasten der Privatsphäre der Gesellschafter geht. Als Unternehmen sollten Sie sich dieser Transparenz bewusst sein und ihre Informationspolitik entsprechend anpassen.
Berechnen Sie hier ganz einfach die Kosten Ihrer Firmengründung.
PreiseNachteile einer GmbH
Gründungs- und Verwaltungskosten
Die Gründungskosten einer GmbH umfassen Notariatsgebühren, Gebühren für den Handelsregistereintrag und eventuell Anwaltskosten. Auch die laufenden Verwaltungskosten, wie Buchführung und Jahresabschluss, können erheblich sein.
Diese finanziellen Aufwendungen sollten bei der Entscheidung für die GmbH berücksichtigt werden.
Publizitätspflichten
In der Schweiz unterliegen GmbHs bestimmten Publizitätspflichten zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Diese umfassen die Eintragung ins Handelsregister, die grundlegende Informationen wie den Firmennamen, den Sitz, den Zweck und das Stammkapital öffentlich zugänglich macht.
Kapitalbindung
Das erforderliche Stammkapital von 20.000 CHF muss bei der Gründung vollständig eingebracht und auf einem Kapitaleinzahlungskonto hinterlegt werden. Diese Mindestkapitalanforderung kann für manche Gründer eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn das Kapital anderweitig benötigt wird.
Eingeschränkte Kapitalbeschaffung
Im Vergleich zur Aktiengesellschaft (AG) hat die GmbH eingeschränkte Möglichkeiten bei der Kapitalbeschaffung. Die Ausgabe neuer Anteile ist aufwendig und bedarf der Zustimmung der Gesellschafter. Zudem sind GmbH-Anteile weniger attraktiv für Investoren, da sie nicht an der Börse gehandelt werden können.
Gesellschafterwechsel
Der Wechsel von Gesellschaftern kann bei einer GmbH kompliziert und zeitaufwendig sein. Jeder Wechsel muss im Handelsregister eingetragen werden, was zusätzliche Kosten und administrativen Aufwand verursacht. Dies kann die Flexibilität der GmbH einschränken und die Attraktivität für potenzielle Investoren mindern.
Einschränkungen bei der Arbeitslosenentschädigung für Geschäftsführer
Geschäftsführer haben kein Anrecht auf Arbeitslosengeld, es sei denn, sie verlassen das Unternehmen oder ihren Arbeitsplatz endgültig. Diese Regelung betrifft auch Ehepartnerinnen oder -partner, die in der GmbH tätig sind.
Diese Einschränkung kann zu finanziellen Unsicherheiten führen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oder bei unvorhergesehenen Unternehmenskrisen. Als Geschäftsführer einer GmbH sollten Sie deshalb Vorsorgemassnahmen treffen und sich absichern.
Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.
Für wen lohnt sich die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)?
Neue Unternehmer und Start-ups
Für Unternehmer, die ein neues Geschäft starten, bietet die Rechtsform GmbH zahlreiche Vorteile, speziell die Haftungsbeschränkung und die Flexibilität in der Unternehmensführung. Auch für Start-ups mit niedrigem Startkapital kann die GmbH eine passende Rechtsform sein.
KMU und Familienunternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Familienunternehmen profitieren von der Struktur und den steuerlichen Vorteilen der GmbH. Die Möglichkeit, die Geschäftsführung selbst zu übernehmen oder an vertrauenswürdige Personen zu delegieren, macht die GmbH für diese Unternehmensformen besonders attraktiv.
Ausländische Investoren
Für ausländische Investoren, die in der Schweiz Fuss fassen möchten, ist die GmbH eine geeignete Rechtsform. Sie bietet einen klaren rechtlichen Rahmen und Schutz vor persönlichen Haftungsrisiken.
Allgemein ist die GmbH attraktiv für Unternehmen, die langfristig planen und eine stabile Geschäftsstruktur aufbauen möchten.
Sie wollen mehr über Unterschiede zwischen GmbH, AG und Einzelunternehmen erfahren? Lesen Sie diesen Artikel.
Berechnen Sie hier ganz einfach die Kosten Ihrer Firmengründung.
PreiseWas spricht gegen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)?
Hohe Gründungs- und Verwaltungskosten
Die mit der Gründung und Verwaltung einer GmbH verbundenen Kosten können für manche Unternehmer ein entscheidender Nachteil sein.
Insbesondere für sehr kleine Unternehmen bzw. Unternehmen mit niedrigen Umsätzen kann die finanzielle Belastung zu hoch sein, wodurch andere Rechtsformen, wie das Einzelunternehmen oder die Kollektivgesellschaft attraktiver sind.
Kapitalbindung und eingeschränkte Kapitalbeschaffung
Die erforderliche Kapitalbindung und die eingeschränkten Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung können ebenfalls als Nachteile angesehen werden. Unternehmen, die auf eine flexible und schnelle Kapitalbeschaffung angewiesen sind, könnten durch die Struktur der GmbH eingeschränkt werden.
Verwaltungsaufwand und Publizitätspflichten
Der erhöhte Verwaltungsaufwand und die Publizitätspflichten stellen weitere Herausforderungen dar. Die sorgfältige Buchführung und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen erfordern Zeit und Ressourcen, die andernfalls in das operative Geschäft fliessen könnten.
Berechnen Sie hier ganz einfach die Kosten Ihrer Firmengründung.
PreiseGmbH Gründung mit Nexova Treuhandbüro

Die Gründung einer GmbH in der Schweiz ist durch die beschränkte Haftung, flexible Unternehmensstrukturen und steuerliche Vorteile eine attraktive Option für Unternehmer. Gleichzeitig müssen potenzielle Gründer die mit der GmbH verbundenen Kosten, die Kapitalbindung und den Verwaltungsaufwand berücksichtigen.
Letztlich hängt die Entscheidung für oder gegen eine GmbH von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Firma ab. Unternehmer sollten daher eine gründliche Analyse durchführen und professionelle Beratung in Anspruch nehmen, um unter allen Rechtsformen die geeignetste für ihr Vorhaben zu finden.
Sie fragen sich, ob eine GmbH die beste Rechtsform für Ihr Unternehmen ist? Bei Nexova beraten wir Sie kostenlos. Starten Sie noch heute mit Ihrer Firmengründung.
Über 250 Unternehmen vertrauen auf uns
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Kunden

Die Nexova AG bietet hochprofessionelle Buchhaltungsdienstleistungen, die unser Finanzmanagement bei Learning Lab erheblich verbessert haben. Ihr Team ist präzise und reaktionsschnell, liefert immer genaue und zeitnahe Berichte und beantwortet umgehend unsere Fragen. Mit der Unterstützung von Nexova AG können wir die Konten und Finanzen unserer Kunden effizienter verwalten. Wir können die Nexova AG für ihre aussergewöhnlichen Buchhaltungsdienstleistungen sehr empfehlen.

Für uns als neues Gastronomieunternehmen ist es unerlässlich, dass unser Treuhänder unsere spezifischen Bedürfnisse versteht und flexibel auf unsere Anforderungen reagiert. Mit der Nexova AG haben wir den idealen Partner gefunden, der uns in allen Treuhandangelegenheiten kompetent unterstützt und unser Wachstum aktiv fördert.

Unkompliziert oder seriös? Oder heisst hier und. Hier ist ein junges, kluges Team am Werk, das ausgezeichnete Services anbietet, höchst unkompliziert und kompetent. Statt einem repräsentativen Empfang, teuren Büros und Schöggeli gibt es schnelle Services und kompetente Dienstleistungen. Für mich als 1-Mann GmbH genau das, was ich brauche.

Als international tätiges Biotechnologie-Unternehmen, das selbst für Innovation und höchste Qualität steht, arbeiten wir ausschliesslich mit Partnern zusammen, die unsere hohen Ansprüche erfüllen. Nexova überzeugt uns dabei immer wieder durch aussergewöhnliche Servicequalität, robuste Prozesse und ein beeindruckendes Tempo. Die professionelle, lösungsorientierte und effiziente Zusammenarbeit ermöglicht es uns, dass wir uns voll auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Zudem möchten wir die bemerkenswerten Kosteneinsparungen von 35 % im Vergleich zur internen Buchhaltung hervorheben. Wir schätzen insbesondere, wie Nexova komplexe Anforderungen rasch versteht, weiterentwickelt und umgehend umsetzt – innerhalb der Schweiz und bei unseren internationalen Tochterunternehmen. Wir können das Team von Nexova mit Überzeugung weiterempfehlen.

Die Arvy AG hat mit der Nexova AG einen außergewöhnlichen Partner gefunden. Ihr sehr hohes Maß an Fachwissen in FINMA-regulierten Branchen gewährleistet, dass unsere Finanzgeschäfte in sicheren und kompetenten Händen sind. Was Nexova auszeichnet, ist die pauschale Preisstruktur, die uns bei der Budgetierung und Finanzplanung sehr geholfen hat. Als Unternehmen, das sich dem langfristigen Erfolg und der Integrität bei Investitionen verschrieben hat, sind wir mit den Dienstleistungen der Nexova AG sehr zufrieden.

Für uns als EdTech-Startup ist es sehr wichtig, dass unser Treuhänder genauso digital und agil ist wie wir selbst. Mit der Nexova AG haben wir den perfekten Partner gefunden, der uns bei unserem Wachstum aktiv unterstützen kann.